Wir bieten Ihnen zur Entlastung der Sächsischen Schweiz
ein umfangreiches System von kombinierten Linien, womit Sie immer ans Ziel kommen und das an jedem Wochenende und Feiertag in der Sommersaison.
Unser Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Runde 1 - rechtselbisch
Die Kirnitzschtalrunde:
Die Fahrten werden jeweils in beiden Richtungen alle 30 Minuten im Anschluss an die S-Bahn aus Richtung Meißen - Dresden angeboten.
Auf Grund der Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau müssen Sie zum Übersetzen die neue kurze Querfähre 5.1 nutzen. Im Anschluss geht es auch in der Saison 2025 gewohnt weiter.
Das Angebot haben wir erweitert und bieten nun TÄGLICH unsere "Runde" an.
Sie kommen von der "Panoramahöhe" auf direktem Weg über Bad Schandau ins Kirnitzschtal oder aus dem Kirnitzschtal über Bad Schandau auf die Höhe. Neu sind die Linie 241 und 260 rechtselbisch an der Elbbrücke verknüpft.
Die Kirnitzschtalrunde - etwas anders in der Saison 2025:
Ein Umsteig ist in Bad Schandau nicht mehr nötig, dafür ist ist die Runde leider in Sebnitz unterbrochen.
Die beiden Fahrtwege im Detail:
Im Uhrzeigersinn: | Sebnitz - Hertigswalde - Ottendorf - Buschmühle - Kirnitzschtal - Bad Schandau, Elbkai - Elbbrücke - Altendorf - Mittelndorf - Lichtenhain - Sebnitz >> Haltestelle Elbbrücke = direkter Übergang zur und von der Fähre F5.1 zum und vom Nationalparkbahnhof << | Linienfolge 269>241>241 |
Entgegen Uhrzeigersinn: | Sebnitz - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Schandau, Elbbrücke - Elbkai - Kirnitzschtal - Buschmühle - Ottendorf - Hertigswalde - Sebnitz >> Haltestelle Elbbrücke = direkter Übergang zur und von der Fähre F5.1 zum und vom Nationalparkbahnhof << | Linienfolge 260>241>269 |
Runde 2
Linkselbisch
Hier kann man in Königstein oder in Bad Schandau beginnen und enden.
In der Sommersaison Wochenende und Feiertag: Wir fahren stündlich, wobei der Fahrtweg vor und nach dem Mittag unterschiedlich gestaltet ist.
Die beiden Fahrtwege im Detail:
Im Uhrzeigersinn: | Bad Schandau, Nationalparkbahnhof - Krippen - (Kleingießhübel nur vor 13 Uhr) - Kleinhennersdorf - Papstdorf - Cunnersdorf - Kurort Gohrisch - Königstein - Umstieg nach Bad Schandau, Nationalparkbahnhof | Linienfolge 251>243>244 |
Entgegen Uhrzeigersinn: | Königstein (von Bad Schandau mit Umstieg) - Kurort Gohrisch - Cunnersdorf - Papstdorf - Kleinhennersdorf - (Kleingießhübel nur nach 14 Uhr) - Krippen - Bad Schandau, Nationalparkbahnhof | Linienfolge 244>243>251 |
weiter zum Fahrplan Linien Runden 1 und 2
241
Pirna - Königstein - Bad Schandau - Lichtenhainer Wasserfall - Hinterhermsdorf
260
Bad Schandau - Lichtenhain - Sebnitz
269
Sebnitz - Ottendorf - Hinterhermsdorf weitere Fahrten über Saupsdorf als Linie 268
243
Bad Schandau - Krippen - Kleinhennersdorf - Cunnersdorf
244
Bad Schandau - Königstein - Kurort Gohrisch - Cunnersdorf
251
Bad Schandau - Krippen - Kleingießhübel
Aktualisiert für die Saison 2025:
Runde 3 - Rechtselbisch mit Stadt Wehlen - Bastei - Bad Schandau
und auch zurück.
Auch in der Saison 2025 erweitern wir mit der Buslinie 239 das Fahrtenangebot am Wochenende und Feiertag in der Sächsischen Schweiz zwischen Stadt Wehlen und der Bastei.
Damit ermöglichen wir allen Einwohnern und Gästen der Region in der Sommersaison von April bis
Oktober von Stadt Wehlen über Dorf Wehlen die Bastei direkt zu erreichen.
Die neue Buslinie 239 (Stadt Wehlen - Uttewalde – Bastei und zurück) verkehrt an allen Wochenenden und Feiertagen der Sommersaison mit jeweils elf Fahrten in der Zeit von 9 Uhr bis ca. 19 Uhr stündlich in beiden Richtungen. In Fahrtrichtung von Stadt Wehlen über Dorf Wehlen zur Bastei wird auch die Haltestelle Uttewalde, Bruno-Barthel-Stein direkt am Uttewalder Ortseingang angefahren. Von hier aus gelangen Wanderer auf kurzem Weg zum Uttewalder Grund. In Rathewalde an der Haltestelle P+R bzw. an der Bastei werden die Linien 237 und 254 erreicht, um nach Hohnstein und Sebnitz bzw. Bad
Schandau umzusteigen. Alle Fahrten der Linie 239 gehen an der Bastei zur Linie 237 über, womit eine Direktfahrt Wehlen – Bastei – Lohmen – Pirna ermöglicht wird. Mit Einführung der neuen Linie wird damit auch das Fahrtenangebot der Linie 237 (Pirna – Bastei – Sebnitz und zurück) erweitert, sodass an Wochenenden und Feiertagen in der Sommersaison auf dem Streckenabschnitt zwischen Pirna, ZOB und der Bastei unsere Busse alle 30 Minuten verkehren. Fahrgäste, die aus Richtung Bad Schandau und Hohnstein mit der Linie 254 zur Bastei anreisen, haben ab 29. März 2025 wieder die Möglichkeit, nach einem kurzen Aufenthalt an der Haltestelle in der Nähe der neuen Basteiaussicht, ihren Ausflug mit der Linie 239 über Dorf Wehlen, Kleine Sächsische Schweiz bis Stadt Wehlen zu erweitern.
In Stadt Wehlen wird mit der Fähre F8 die S-Bahn S1 erreicht, die im 30-Minutentakt in Richtung Pirna – Dresden – Meißen bzw. nach Bad Schandau zum Nationalparkbahnhof fährt. Hier fahren die Busse der Linie 254 nach der Elbquerung mit der neuen kurzen Querfähre F5.1 stündlich ab der Haltestelle Elbbrücke nach Hohnstein bzw. zur Bastei stündlich am Steig 2 ab. Die letzte Abfahrt der Linie 254 ab Bad Schandau, Elbrücke nach Hohnstein - Bastei - Pirna verkehrt neu um 21:59 Uhr.
weiter zum Fahrplan Linien Runde 3
237
Pirna - Bastei - Rathewalde - Hohnstein - Sebnitz
239
Stadt Wehlen – Uttewalde – Bastei (– 237 Pirna) verkehrt nur in der Sommersaison
254
Bad Schandau - Hohnstein (- Heeselicht) - Bastei - Pirna verkehrt nur in der Sommersaison
F5 inklusive F5.1
Fährstelle Bad Schandau, Elbkai - Bad Schandau, Nationalparkbahnhof inklusive Fahrstelle Bad Schandau, Elbbrücke - Bad Schandau, Nationalparkbahnhof
F8
Fährstelle Stadt Wehlen
Nicht weitersagen, weil geheimer Tipp,
aber auch hier Richtung egal!

Zu guter Letzt...
unsere Talsperrenrunde - GANZJÄHRIG
Ganzjährig am Wochenende und Feiertag: In etwa 2 Stunden aus dem "freien Tal" durch den Tharandter Wald, vorbei an der Klingenberger Talsperre, die Talsperre Malter "gestriffen", um durch die Dippser Heide und über die Rabenauer Höhe zurück nach Freital zu gelangen.
Diese Runde ist jeweils in beiden Richtungen DREIMAL am Sonnabend, Sonn- und Feiertag möglich. Weitestgehend ohne Umstieg, die Ausnahmen entnehmen Sie bitte der folgenden Übersichtstabelle:
HIN entgegen Uhrzeigersinn | Zeit / Linie | |||
Freital, Busbf. Deuben | 9:48 L. 345 | Alternativ bis Tharandt RB30 | 13:19 L. 363 | Alternativ bis Tharandt S3 |
Tharandt, Bahnhof | 10:09 | 10:28 L. 363 | 13:28 | 17:05 L. 363 |
Klingenberg, Bahnhof | 10:46 L. 379 | 13:46 L. 379 | 17:46 L. 379 | |
Ruppendorf, Wpl. | 10:59 L. 375 | 13:59 L. 375 | 17:59 L. 375 | |
Paulsdorf, Campingplatz | 11:06 | 14:06 | 18:06 | |
Dippoldiswalde, Busbf. an | 11:13 | 14:13 | 18:13 umsteigen | |
Dippoldiswalde, Busbf. ab | 11:15 L. 376 | 14:25 L. 348 | 18:25 L. 348 | |
Oelsa, Mitte | 11:37 L. 348 | 14:37 | 18:37 | |
Rabenau, Markt | 11:44 | 14:44 | 18:44 | |
Freital, Weißeritzpark | 11:53 L. 160 | 14:53 L. 160 | 18:53 L. 160 | |
Freital, Busbf. Deuben | 12:02 | 15:02 | 19:02 | |
weiter als L. 160 nach Löbtau | weiter als L. 160 nach Löbtau | weiter als L. 160 nach Löbtau | ||
RÜCK im Uhrzeigersinn | Zeit / Linie | |||
von Löbtau als L.160 | von Löbtau als L.160 | von Löbtau als L.160 | ||
Freital, Busbf. Deuben | 8:15 L. 160 | 11:19 L. 160 | 14:19 L. 160 | |
Freital, Weißeritzpark | 8:31 L. 348 | 11:31 L. 348 | 14:31 L. 348 | |
Rabenau, Markt | 8:41 | 11:41 | 14:41 | |
Oelsa, Mitte | 8:47 | 11:47 L. 376 | 14:47 | |
Dippoldiswalde, Busbf. an | 9:00 | 12:12 | 15:00 | |
Dippoldiswalde, Busbf. ab | 9:15 L. 375 | 12:15 L. 375 | 15:15 L. 375 | |
Paulsdorf, Campingplatz | 9:20 | 12:20 | 15:20 | |
Ruppendorf, Wpl. | 9:28 L. 379 | 12:28 L. 379 | 15:28 L. 379 | |
Klingenberg, Bahnhof | 9:41 L. 363 | 12:41 L. 363 | 15:41 L. 363 | |
Tharandt, Bahnhof | 9:58 umsteigen | 12:58
| 15:58 Sonnabend weiter | 15:58 Sonn-, |
ab 10:03 S3 | | | | zum Weißeritzpark an 16:04 | Feiertag direkt weiter | |
Freital, Busbf. Deuben | 10:10 | 13:07 | weiter L. 160 | 16:07 |

weiter zum Fahrplan Linie
GV48
Gesamtverkehr am Wochenende: Dresden - Freital - Rabenau - Paulsdorf - Dippoldiswalde
GV63
Gesamtverkehr am Wochenende: Tharandt - Grillenburg - Naundorf/Dippoldiswalde
160
Stadtverkehr Freital: Dresden-Löbtau - Potschappel - Busbf Deuben - Hainsberg - Weißeritzpark - Somsdorf / Pfaffengrund >> Fahrten ab Deuben bzw. Weißeritzpark weiter als PlusBus-Linie 348 Rabenau - Oelsa - Karsdorf/Dippoldiswalde
+348
PlusBus: (160 Dresden-Löbtau -) Freital (Deuben - Hainsberg) - Rabenau - Oelsa - Karsdorf/ Dippoldiswalde
363
Freital - Tharandt - Fördergersdorf - Grillenburg - Klingenberg(/Naundorf)
375
Dippoldiswalde - Paulsdorf - Ruppendorf - Höckendorf - Borlas
376
Dippoldiswalde - Seifersdorf - Rabenau - Freital
